„Augen auf! – Hinsehen und schützen: Unter diesen Slogan stellt die Pfarrei St. Judas Thaddäus ihre Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt.“
Mit diesem Satz beginnt das 2016 in Kraft getretene Schutzkonzept unserer Pfarrei.
Nicht zuletzt durch die im vergangenen Jahr veröffentlichte Missbrauchsstudie des Bistums Essen ist deutlich geworden, wie wichtig nach wie vor das Thema Prävention ist.
Der Pfarrgemeinderat hat daher einen Präventionsausschuss gegründet, um die damit einhergehenden Themen und Aufgaben zu bewältigen.
Diesem Präventionsausschuss gehören an:
Der Präventionsausschuss ist unter der Mailadresse PraeventionJT@gmx.de zu erreichen.
Der Präventionsausschuss hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bestehende institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei von 2016 zu überarbeiten und den aktuellen Gegebenheiten und Erfordernissen anzupassen.
Hierzu wird zunächst eine Risiko- und Schutzanalyse erstellt, an der alle Gruppierungen der Pfarrei beteiligt werden.
Über die Ortsausschüsse wird in den nächsten Wochen ein Fragebogen an alle ehrenamtlich tätigen und alle Gruppierungen ausgegeben, worin die Strukturen, Räumlichkeiten und der Umgang miteinander
unter die Lupe genommen werden. Jede Gruppierung ist aufgefordert, aus ihrer individuellen Sicht mögliche Gefährdungsquellen zu erkennen und zu benennen.
Auf Basis des Ergebnisses dieser Risiko- und Schutzanalyse wird das Schutzkonzept der Pfarrei überarbeitet und auf einen aktuellen Stand gebracht.
Das Schutzkonzept sieht vor, dass alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Beginn ihrer Tätigkeit geschult werden. 5 Jahre nach der ersten Schulung sollte eine auffrischende Schulung erfolgen.
Nach Veröffentlichung dieses Konzeptes wurden in der Pfarrei Präventionsschulungen durchgeführt. Diese mussten jedoch nach einiger Zeit eingestellt werden, da kein Schulungspersonal mehr zur
Verfügung stand.
Mittlerweile steht uns wieder ein Referent zur Seite: Matthias Dembowsky aus dem Pfarrgemeinderat hat sich zum Schulungsreferenten ausbilden lassen und kann ab dem Herbst diesen Jahres
Präventionsschulungen anbieten.
Termine der Präventionsschulungen
jeweils in Duisburg-Wanheim, Suitbertushaus, Molbergstraße 10a.
Weitere Termine folgen im nächsten Jahr.
Informationen und Anmeldung über die Mailadresse: PraeventionJT@gmx.de.
Weitere Informationen zu diesem Thema, sowie das aktuell gültige Schutzkonzept und den Verhaltenskodex der Pfarrei finden Sie unter dem Link:
Katholische Pfarrei St. Judas Thaddäus
Münchener Str. 40 a
47249 Duisburg
T (0203) 57 88 60-0
E st.judas.thaddaeus@bistum-essen.de
Folgen Sie uns auch hier